über die Fietselfstedentocht

Bereits über 100 Jahre eine sportliche Tradition

Schon seit mehr als 100 Jahren fahren Sportliebhaber am Pfingstmontag  die ‚Fietselfstedentocht'. Die Route dieser 235 Kilometer langen Tour, die entlang der friesischen elf Städte führt, beginnt und endet traditionsgemäß in Bolsward.

Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld der Tour besteht aus verschiedenen Kategorien. Aus schnellen Radrennfahrern, sportlichen Fahrern und echten Freizeitfahrern. Auch die Fahrräder der Teilnehmer sind ganz unterschiedlich. So sehen wir während der Tour viele Rennräder, aber auch ganz ‚normale’ Fahrräder, Transporträder, Tandems und Liegeräder.

Manche Teilnehmer machen auch aus ihrem Outfit einen echten ‚Sport’ und fahren die Tour in besonders farbigen oder witzigen Kostümen.

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam durch Land und Stadt: ein einzigartiges Bild!
15.000 Radfahrer, die hintereinander durch die friesische Landschaft fahren, und jeder in seiner eigenen Geschwindigkeit. Hierdurch entsteht ein beeindruckendes Schauspiel, das aber auch die notwendige Disziplin von den Teilnehmern verlangt. Die Teilnehmer müssen einander genug Freiraum geben und Rücksicht auf niedrigere Geschwindigkeiten anderer Teilnehmer nehmen.

Nicht nur auf der Route, sondern auch entlang der Route, wird ordentlich gefeiert! In fast jedem Dorf und fast jeder Stadt wird an diesem Tag einiges organisiert. Von Musik bis Anfeuerungstransparenten und viel Essen und Trinken, auch das Publikum ist bei diesem gigantischen Event nicht mehr wegzudenken.

‚Fietselfstedentocht' immer populärer
Inzwischen ist die Tour so populär geworden, dass es mehr Anmeldungen gibt, als die 15.000 verfügbaren Startkarten. Darum werden die Startkarten nach einer freien Anmeldung in einem Losverfahren verteilt.
Wenn Sie als Teilnehmer für die Tour durch das Los angewiesen worden sind, bekommen Sie eine Startkarte mit einer Gruppennummer.

Die Teilnehmer starten in 23 verschiedenen Gruppen, und zwar morgens zwischen 05.00 und 08.00 Uhr im Zentrum von Bolsward. Alle 8 Minuten startet eine Gruppe, die ungefähr 650 Teilnehmer umfasst. Um die Tour zu vollbringen, müssen die Teilnehmer ihre Startkarte 15 Mal bei mehreren Posten abstempeln lassen und spätestens um 24.00 Uhr bei der letzten Finishkontrolle in Bolsward angekommen sein.

Medaille
Es ist eine großartige Leistung, wenn man es geschafft hat, die ‚Fietselfstedentocht' zu Ende zu fahren. Teilnehmer, die die Tour zu Ende fahren, bekommen darum auch eine einzigartige Erinnerungsmedaille. Teilnehmer, die die Tour 10, 20, 30, 40, 50 und sogar 60 Mal hintereinander zu Ende fahren bekommen eine ‚besondere Erinnerung’.
Weiter unten finden Sie eine Liste der Teilnehmer, die die Tour 50 oder 60 Mal und öfter vollendet haben.

 

 

Geschichte der ‚Fietselfstedentocht'
Die erste ‚Fietselfstedentocht‘ wurde im Jahre 1912 organisiert. Ab 1947 können die Teilnehmer die Tour jedes Jahr fahren. Nur 2001 sagte die Organisation die Fahrradtour ab, um die Verbreitung von Maul- und Klauenseuche zu verhüten.

In den dreißiger Jahren und von 1947 bis 1958 wurde die ‚Fietselfstedentocht‘ als eine Wettkampftour organisiert. Es gab damals zwei verschiedene Touren, eine Wettkampftour für Rennfahrer auf Rennrädern und eine Wettkampftour für Rennfahrer auf normalen Rädern, eine so genannte Geschicklichkeitsfahrt. Das Wettkampfelement sorgte für ziemlich hohe Kosten für die Organisation. Das war für den damaligen Vorstand der Grund, mit den Wettkämpfen aufzuhören und nur noch eine Freizeittour zu veranstalten.

Das Interesse an der Tour war in den Anfangsjahren bei Weitem nicht so groß wie jetzt.   Bis 1965 fuhren jährlich ungefähr 300 Teilnehmer die Tour. Erst 1966 begannen die Teilnehmerzahlen zu steigen und 1972 meldeten sich gleich 1.568 Teilnehmer für die ‚Fietselfstedentocht‘ an. Die Teilnehmerzahl nahm danach immer nur noch zu und 1978 meldeten sich mehr als 10.000 Radfahrer an.

Ab 1979 wurde für die Tour eine maximale Anzahl Teilnehmer festgesetzt, weil das Interesse für die Tour zu groß wurde. Ab dann konnten maximal 12.000 Radfahrer an der Tour teilnehmen. Die Organisation musste darum einige Tausend Radfahrer enttäuschen.

In den Jahren danach erhält die Organisation ungefähr 16.000 Anmeldungen. Durch die Hilfe vieler freiwilliger Helfer wie dem Roten Kreuz und Mitarbeitern der Polizei bekommt die Organisation die Erlaubnis, mit 15.000 Teilnehmern zu starten. Das Maximum gilt jetzt noch immer.

Wir machen es nicht allein!
Die Organisation der Fietselfstedentocht verlangt von allen Beteiligten einen enormen Einsatz. Der Vorstand der ‚Fietselfstedentocht‘ bekommt vor, während und nach Ende der Veranstaltung Hilfe von u. a. Hunderten freiwilligen Helfern, der Polizei, dem Roten Kreuz, EHBO (Erste Hilfe), den NGS-Sportmasseuren, von Fahrradhändlern, Straßenmeistereien und anderen an der Organisation beteiligten Personen.

 

100-jähriges Bestehen der ‚Fietselfstedentocht‘
Am Pfingstwochenende vom 25. bis 28. Mai 2012 bestand die ‚Fietselfstedentocht‘ 100 Jahre und organisierte der Vorstand die Tour zum 80. Mal. Während der Jubiläumsfeier am Festwochenende verlieh der Kommissar der Königin in Friesland die königliche Ehrenmünze der Stiftung ‚De Friese Elfsteden Rijwieltocht‘.

‚Fietselfstedentocht' 2019
Die nächste ,Fietselfstedentocht' findet am Pfingstmontag, dem 10. Juni 2019 statt. Die freie Anmeldung für die Tour ist vom 1. bis zum 15. Dezember 2018 offen und wird auf unserer Website und auf Twitter angekündigt.

Teilnehmer mit 50 und 60 oder mehr erfolgreichen Teilnahmen an der Tour

Name

Wohnort

Datum Jubiläum

Anzahl  Touren

Besonderheiten

C. de Groot

Bolsward

27. Mai 1996

50

1. Teilnehmer mit 50 x

D. Reitsma

Stiens

9. Juni 2003

50

 

W. Rienstra

Sneek

9. Juni 2003

50

 

J.G. Geuke

Assendelft

15. Mai 2005

50

 

P.H. Hilarides

Leeuwarden

15. Mai 2005

50

 

D. Zeinstra

Harlingen

15. Mai  2005

50

 

D. Zwaagstra

Sneek

15. Mai 2005

50

 

T. v.d. Berg

Terherne

28. Mai 2007

50

 

W. Visser

Heerenveen

28. Mai 2007

50

 

L. Otter

Abbega

12. Mai 2008

50

 

F. Poppes

Franeker

12. Mai 2008

50

 

G.B. Terbraak

Bolsward

12. Mai 2008

50

 

W. Tolsma

Franeker

12. Mai 2008

50

 

O. Broersma

Witmarsum

24. Mai 2010

50

 

J. Stienstra

IJsbrechtum

24. Mai 2014

50

 

J.L. de Jong

Bolsward

13. Juni 2011

50

 

J. v.d. Wal

Bovenkarspel

13. Juni 2011

50

 

A.J. Sytzema

Buitenpost

28. Mai 2012

50

 

J.A. Terbraak

Hoogeveen

28. Mai 2012

50

 

J.P. Andela

Sneek

20. Mai 2013

50

 

P.J. Gemser

Sneek

20. Mai 2013

50

 

J. Hiemstra

Warffum

20. Mai 2013

50

 

D. Boschma

Sneek

9. Juni 2014

50

 

T. Lyklema

Apeldoorn

9. Juni 2014

50

 

A. Wiersma

Heerlen

9. Juni 2014

50

 

T. Wiersma

Beetgum

9. Juni 2014

50

 

S. Tolsma

St. Nicolaasga

25. Mai 2015

50

 

J. v.d. Weide

Bolsward

25. Mai 2015

50

 

J. de Boer

Sneek

16. Mai 2016

50

 

A. Damstra

Bolsward

16. Mai 2016

50

 

W. Goorhuis

Zwolle

16. Mai 2016

50

 

H. Haagsma

Oirsbeek

16. Mai 2016

50

 

K.P. Hettinga

Oudehaske

16. Mai 2016

50

 

J. Hoekstra

Houten

16. Mai 2016

50

 

J. Hingst

Krommenie

16. Mai 2016

50

 

B. Altenburg

Sneek

5. Juni 2017

50

 

R. Bakker Tjerkwerd 5. Juni 2017 50  
A. Bokma Workum 5. Juni 2017 50  
P. Docter De Wijk 5. Juni 2017 50  
B. Gijzen Balk 5. Juni 2017 50  
W. Hielkema Raard 5. Juni 2017 50  
C. Kooistra Nijland 5. Juni 2017 50  
L. Palstra Workum 5. Juni 2017 50  
R. Pepping Dronten 5. Juni 2017 50  
D. Sikkes St. Nicolaasga 5. Juni 2017 50  
         

D. Reitsma

Stiens

20. Mai 2013

60

1. Teilnehmer mit 60 x

P.H. Hilardes

Leeuwarden

25. Mai 2015

60

 
         

D. Reitsma

Stiens

25. Mai 2015

62