Dienstag, 26. Januar 2021

Informationen (Fortsetzung) für die Teilnehmer 2020-2021

Liebe Fahrradfreunde, 

im November 2020 haben wir Ihnen versprochen Sie über die 84. Austragung der Fietselfstedentocht zu informieren. An dieser Stelle geben wir ein kurzes Update zum aktuellen Stand der Dinge.

Die Ungewissheit, ob der Corona-Virus es uns erlaubt, am Pfingstmontag unsere übliche Fietselfstedentocht auszutragen, wird vorerst bestehen bleiben. Nach dem Regierungsbeschluss am 12. Januar, den Lockdown um drei Wochen bis zum 9. Februar zu verlängern, können wir diese Schlussfolgerung ziehen. Ein Ende der Corona-Krise ist also noch (lang) nicht in Sicht, trotz der vorsichtigen Hoffnung, die der Impfstart eine Zeit lang zu bieten schien. Diese Umstände machen für uns als Vorstand der Fietselfstedentocht eine Vorhersage der Situation am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, extrem schwierig.
Vorläufig werden wir daher weiterhin eine Doppelstrategie verfolgen, wobei eine reguläre Fietselfstedentocht Szenario A und eine alternative Version Szenario B ist. Wir haben beschlossen, eine endgültige Entscheidung darüber, welches Szenario zur Realität wird, auf Anfang März zu verschieben. Dann sehen wir auch, welche Kosten in diesem Jahr anfallen werden.

Für Szenario A (reguläre Tour) wurde bereits angekündigt, dass die Teilnehmer, die im vergangenen Jahr ein Ticket erworben haben und damit automatisch Startrecht am 
24. Mai haben, für diese Austragung der Fietselfstedentocht einen zusätzlichen Betrag von zehn Euro zahlen müssen. Das hat sich nicht geändert. Wenn wir Anfang März entscheiden können, eine reguläre Tour am Pfingstmontag durchzuführen, werden wir Sie bitten, die zehn Euro zu bezahlen.
Für Szenario B (alternative Version) gilt außerdem, dass die Teilnehmer aufgrund ihrer Anmeldung vom letzten Jahr Anspruch auf eine Startkarte für diese Alternative haben. Für Szenario B scheinen die Kosten jedoch so viel geringer zu sein, dass der zusätzliche Beitrag von 10 Euro nicht notwendig ist. 

Wir werden die Situation genau beobachten und weiter an unseren beiden Fahrplänen arbeiten. Anfang März werden Sie von uns erfahren, für welches Szenario wir uns entscheiden und was die (finanziellen) Konsequenzen sind. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

< Zurück zur News-Übersicht